Videoüberwachung ist immer wieder ein heikles Thema, unabhängig davon, ob man von der DSGVO oder dem BDSG (alt) ausgeht. Wir klären über Rechtmäßigkeit, Voraussetzungen, Transparenz- und Informationspflichten und Spreicherungsdauer auf. Wie kann "datenschutzfreundliche" Videotechnik aussehen? Was sollten Sie zusätzlich im Zusammenhang mit einer Videoüberwachung berücksichtigen?
Ist allein der Berufsethos bei Anwälten ausreichend, wenn es um den Datenschutz geht? Was müssen Anwälte im Zuge der DSGVO beachten? Gibt es eine Bestellpflicht für einen Datenschutzbeauftragten? Wo liegen die Stolperfallen im Fachgebiet Rechtsanwalt? Wir beantworten einige Fragen zum Thema Datenschutz bei Anwälten.
Am 25. Mai ist es offiziell soweit: die EU-Datenschutzgrundverordnung tritt in Kraft. Doch was bedeutet diese Gesetzesänderung konkret? Wie sieht die aktuelle Rechtslage aus und was ändert sich künftig? Worauf müssen Sie als Unternehmer achten? Derzeit wird viel Panik mit dem neuen Gesetz verbreitet und Unruhe in Unternehmen gestiftet. Wir möchten dabei helfen, ein wenig Licht ins Dunkle zu bringen.
Wir sind Mitglied des Vereins Zukunft Metropolregion Rhein-Neckar e. V. und werden künftig als externer Datenschutzbeauftragter für die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH tätig sein. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit nach dem Motto der Metropolregion "gemeinsam egagiert".
Wir erklären, was personenbezogene Daten sind, weshalb Sie als Unternehmer nicht selbst der Datenschutzbeauftragte sein dürfen, wann Sie einen Datenschutzbeauftragten benötigen, worauf Sie zu achten haben und warum Sie Datenschutz als Qualitätsmerkmal Ihres Unternehmens betrachten sollten.