Mit Einführung des TTDSG wurden die Vorgaben für Website Betreiber weiter verschärft. Das Gesetz dient vor allem dem Schutz von Privatpersonen. Es ist unabhängig vom Personenbezug und geht über die Vorgaben der DSGVO hinaus. Wir erläutern die Bedeutung des § 25 TTDSG, sowie dessen Auswirkungen und geben Ihnen Anhaltspunkte, worauf Sie bei Ihrer Website achten sollten.
Unser Firmenjubiläum ist nicht nur ein wunderbarer Anlass, die Unternehmenshistorie Revue passieren zu lassen, sondern auch hinter die Kulissen der dacuro GmbH zu blicken. Vielleicht erfahren Sie die ein oder anderen Dinge, die Sie bisher nicht gewusst haben…
Sollte es tatsächlich möglich sein, Werbebotschaften loszuwerden, ohne den Datenschutz und insbesondere die DSGVO und das BDSG n. F. berücksichtigen zu müssen. Die Antwort ist ein klares ja: Das Datenschutzrecht gilt nämlich nur für Daten von Menschen – sog. natürlichen Personen.
Am 28.01.2022 feiert die Europäische Datenschutzkonvention (DSGVO) ihren 41. Geburtstag.
Der europäische Datenschutztag wird seit 2007 jährlich an diesem Datum begangen, da am 28.01.1981 die Europäische Datenschutzkonvention unterzeichnet wurde.
Am 1. Dezember 2021 trat das neue Gesetz zur Regelung des Datenschutzes und des Schutzes der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien (TTDSG) in Kraft. Mit diesem sollen vor allem Nutzerrechte gestärkt werden.